Küstenwetter

Nordsee & Ostsee

Seewetterbericht Deutsche Nord- und Ostseeküste
herausgegeben vom Seewetterdienst Hamburg
26.09.2023, 17 UTC:

Wetterlage:
Ein Hoch 1034 über Westrussland schwächt sich etwas ab.
Eine Hochdruckbrücke verläuft über die Alpen und die
Iberische Halbinsel zum Azorenhoch. Die Ausläufer eines
umfangreichen Sturmtiefs 978 über dem Nordostatlantik
beeinflussen weiterhin die Nordsee. Ein Teiltief 993
nördlich der Lofoten zieht unter Abschwächung zur
Barentssee. Mittwochfrüh wird ein kräftiges Sturmtief 973
südwestlich von Irland erwartet. Das Tief zieht im
weiteren Verlauf nordostwärts und schwächt sich dabei ab.

Vorhersage bis Mittwoch Abend:

Nordseeküste:
Ostfriesische Küste:
Südliche Winde 3 bis 4, vorübergehend etwas abnehmend.
Elbmündung:
Südliche Winde 3 bis 4, vorübergehend etwas abnehmend.
Helgoland:
Südliche Winde 3 bis 4, vorübergehend etwas abnehmend,
See 0,5 Meter.
Nordfriesische Küste:
Südliche Winde 3 bis 4, vorübergehend etwas abnehmend.
Elbe von Hamburg bis Cuxhaven:
Schwachwindig, zeitweise südliche Winde um 3, nachts und
morgens gebietsweise Nebel.

Ostseeküste:
Flensburg bis Fehmarn:
Südliche Winde um 3, später schwachwindig, gebietsweise
Nebelfelder.
Östlich Fehmarn bis Rügen:
Südliche Winde um 3, später schwachwindig, gebietsweise
Nebelfelder.
Östlich Rügen:
Südliche Winde um 3, später schwachwindig, gebietsweise
Nebelfelder.

Windstärke in Beaufort, Luftdruck in Hektopascal

Über das Küstenwetter

Unser Küstenwetter für die Nordsee- und die Ostseeküste kommt direkt vom Deutschen Wetterdienst (DWD). Oben sieht du direkt, von wann der aktuelle Küstenwetterbericht ist (die UTC-Zeit ist dabei immer 2 Stunden früher). Darunter findest du Angaben zu Windstärke und Windrichtung für die einzelnen Küstenzonen, sowie eine Küstenwettervorhersage für die kommenden Stunden.

Seewetter-App

Du willst den aktuellen Seewetterbericht immer dabeihaben? Dann lade dir jetzt kostenlos die Brizo Seewetter-App herunter – erhältlich für iOS & Android.

Mit der App hast du die Seewettervorhersage für Nord- & Ostsee immer dabei – direkt vom Deutschen Wetterdienst (DWD).